HaWe's Band
Spielfreude hörbar und sichtbar machen

Komm ins Team!

Ohne Musiker|innen lebt keine Band.

Was kann schöner sein, als in einer Gruppe zu musizieren, Musikstücke zu erarbeiten und sie dann mit Freude live vor Publikum zu performen?

Aber wir brauchen Dich dafür.

Aktuell: Wir sind komplett!
Aber wer interesse hat, gerne melden!
....und singen wäre auch nicht verkehrt


Wir sind eine  kleine Blasmusikbesetzung (7-10 Musiker|innen). Ein vierstimmiger Trompetensatz war uns wichtig aber auch die Kombination zwei Flügelhörner / zwei Trompeten. Dazu kommen zwei Posaunen, Tuba, Schlagzeug, Sänger.
Wer jetzt Tenorhorn und Bariton vermisst: Haben wir nicht. Wir sind mit einer kleinen Besetzung keine typische Egerländer-Besetzung. Polkas haben wir auch im Repertoire aber wir spielen auch Rock- /Pop- und Schlager-Klassiker. 

Inzwischen haben Keyboard und Gitarren in der Kombination mit Posaune und Tuba einzug gehalten.

Was uns immer gut gefällt ist Blasinstrument mit eine anderen Kombination
- Gesang
- Gitarre
- Akkordeon

Und auch interessant:
Spass an Beleuchtung? Jemand zu haben, der das alles macht, wäre auch schön.
Und natürlich greifen wir auf professionelle Tontechniker zurück, aber ein eigener Techniker in unseren Reihen wäre auch sehr schön!



Wir sind gestarten als Blasmusik-Band mit
3-4 x Trompete/Flügelhorn (E-Bass)
1 x Tuba
2 x Posaune
Schlagzeug
Gesang/Percussion

Von Egerländern zu Rock-/Pop-Titel - von unplugged bis zur PA  - von Bierzelt bis Konzerthalle!

Dazu benötigen wir Backups.
Aushilfen funktionieren leider nicht bei kleinen Besetzungen. Die Stücke müssen bis ins Detail erprobt werden.

Wichtige Eckdaten:

  • kein festgelegter Musikstil wie Egerländer, Dixiland, Brass-Quintett
  • Noten in Papierform und digital
  • MP3, Wave- oder Midi-Dateien der Stücke
  • Auszahlung der Gagen nach Verteilungsschlüssel
  • Beteiligung der "Backup-Musiker" an der Gage nach Verteilungsschlüssel
  • gewerbliche steuerlich korrekt angemeldete Band (Einzelfirma)
  •  klare Hierarchie
  • Zugehörigkeit zur Band ohne Gebühr
  • Probetage sonntagsvormittags (und ggf. an einen Wochentag), dabei sollte jeder Musiker einmal 14 tägig mindestens bei einer Probe sein. Überschneidungen mit Proben/Veranstaltungen mit anderen Gruppen/Musikvereinen sollte so weitestgehend vermieden werden.
  • idealerweise, wenn genügend Musiker|innen gefunden sind, untereinander abstimmen, wer wann spielt/probt (Trompeter stimmen sich ab/Schlagzeuger….)
  • Terminführung über Konzertmeister
  • Auftritte nach Setliste






 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram